SPD Kreistagsfraktion in Grafenwöhr

Veröffentlicht am 08.10.2015 in Kreistagsfraktion

Schulleiter Peter Fleischmann (links) gab der SPD Kreistagsfraktion Einblicke in die Berufsschule und die Jugendhilfe

Die private Berufsschule zur sonderpädagogischen Förderung „St. Michaels-Werk e.V.“ stand im Mittelpunkt der SPD Kreistagsfraktion. Schulleiter Peter Fleischmann, Geschäftsführer Tassilo Heimberg sowie Internats- und Jugendhilfeeinrichtungsleiter Reinhard Thumbeck stellten den SPD Kreisräten die Einrichtung vor.

Aber auch vier Jugendliche aus Syrien, Afghanistan und Eritrea wurden von den Kreisräten und Bürgermeistern begrüßt und stellten sich selbst in deutscher Sprache vor. Sie gehören zu den insgesamt 24 „unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen“ die im Michaelswerk untergebracht sind. „Neun besuchen die Mittelschule in Grafenwöhr, zehn die Berufsschule und sogar drei die Wirtschafsschule in Eschenbach“, konnte Internatsleiter Reinhard Thumbeck berichten. Deutsch lernen sei das erste Ziel worum sich die Jugendlichen sehr bemühen. Aber es gelte auch den richtigen Umgang zu finden, denn oftmals sei eine Traumatisierung der jungen Menschen durch die Fluchterlebnisse spürbar.

„Die 146 Beschäftigten des St. Michaelswerkes mit der Außenstelle Regensburg haben den Förderschwerpunkt ,Lernen‘“, so Schulleiter Peter Fleischmann. Aber das Haus sei auch an der Kapazitätsgrenze angelangt, was Schulleitung und Geschäftsführung festhielten. Insgesamt seien es 828 Schülerinnen und Schüler. 13 Vollzeitschüler werden im Internat sowie zwischen 30 bis 55 im Blockunterricht geschult. Beim St. Michaelswerk handle es sich um eine außergewöhnliche und in ganz Ostbayern nicht vergleichbare Einrichtung im Bereich des Lernens. Die individuelle Förderung von Entwicklungsverzögerungen oder Störungen oder auch familiären Belastungen heraus stehe im Mittelpunkt.

Auch zeigte Schulleiter Fleischmann den Wandel der Aufgaben in den letzten 20 Jahren auf. „Händeringend werden im Land Ausbildungsplätze gesucht, unsere Absolventen erhalten diese Ausbildungsplätze“. All dies führe zum Berufsabschluss in den Sparten Bau-, Holz-, Farb-, Metall-, Kraftfahrzeug-, Elektro- und Verkaufstechnik sowie in den Bereichen Nahrung und Körperpflege. MdB Uli Grötsch und MdL Annette Karl dankten mit ihren Fraktionskollegen für die Einblicke in die Berufsschule und Jugendhilfe. Fraktionsvorsitzender Günter Stich hielt fest, dass die SPD Fraktion auch weiterhin das St. Michaels-Werk wohlwollend unterstützen werden.

 

Homepage SPD Kreisverband Neustadt WN

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Bayern-SPD News

von: Florian von Brunn | Fraktionsvorsitzender Florian von Brunn: "Wir brauchen in Bayern einen Ministerpräsidenten, der wirklich handelt - einen, für den das Erreichte zählt. Und nicht das Erzählte …

Wann: 20.05.2023 ab 11:30 Uhr • Wo: Am Wehr, 85229 Markt Indersdorf • Florian von Brunn, Spitzenkandidat und Landesvorsitzender der BayernSPD, wird am 20.05.2023 ab 11:30 Uhr beim …

Wann: 20.05.2023 17 Uhr • Wo: Gaststätte Postkeller (Leuchtenberger Str. 66, 92637 Weiden) • Der SPD-Spitzenkandidat und Landesvorsitzende Florian von Brunn wird am 20.05.2023 …

Neben der Wiederwahl der Landesvorsitzenden Florian von Brunn und Ronja Endres wählten die Delegierten auf dem Landesparteitag 2023 einen neuen Landesvorstand. • Der …

Datum und Uhrzeit: 15.05.2023 18:00 • Ort: Truderinger Festzelt, Wasserburger Landstraße 32, 81825 München • Der SPD-Spitzenkandidat und Landesvorsitzende Florian von Brunn und …

An diesem Wochenende fand der 74. Landesparteitag der BayernSPD in Augsburg statt. Dort bestätigten die rund 300 Delegierten unsere Landesvorsitzenden Ronja Endres und Florian von …

SPD-Spitzenkandidat Florian von Brunn kommentiert den gestrigen CSU-Parteitag in Nürnberg: …

Datum und Uhrzeit: 27.04.2023 19:30 • Ort: Gaststätte "Jagdschloss" (Alte Allee 21, 81245 München) • Der SPD-Spitzenkandidat und Landesvorsitzende Florian von Brunn wird am …

Ruth Müller: "Wenn ein Arbeitnehmer mehrmals nicht zur Arbeit kommt, bekommt er die Kündigung. Markus Söder dagegen bekommt noch Tausende von Euro fürs Blaumachen!" • Markus Söder …

Der bayerische SPD-Spitzenkandidat Florian von Brunn sieht im Aus für das ICE-Werk in Nürnberg eine vertane Chance für den Freistaat: • "Herr Söder hat sich erst für das ICE-Werk …

Counter

Besucher:1187540
Heute:28
Online:1

Admin

Adminzugang