Berichte


Vorherige Seite Eine Seite weiter Vorschau / übersicht


Besuch der Ambulanten Krankenpflege

Um zu sehen, ob Altenstadt auf die zu erwartenden Veränderungen im Bevölkerungsaufbau gut vorbereitet ist, besuchen SPD-Ortsverein und –Fraktion soziale und schulische Einrichtungen der Gemeinde. Nach dem Kindergarten „Regenbogenland“ interessierten sich die Genossen um Vorsitzenden Konrad Merk und Fraktionssprecher Ernst Schicketanz nun für die Ambulante Krankenpflegestation St. Elisabeth, die zurzeit 62 Kranke im Alter zwischen 58 und 98 Jahren betreut.

Mehrere Mitglieder des Pflegeteams unter Leitung von Frau Barbara Pöllmann empfingen die Besucher sehr gastfreundlich und bewiesen in dem lebhaft geführten Gespräch ihr großes Engagement und ihren Idealismus zu Gunsten der Pflegebedürftigen. Die zwölf Krankenschwestern und der Altenpfleger sind in Altenstadt, Parkstein und im Haberland im Einsatz; eine Krankenschwester ist auch für die Betreuung von Kindern ausgebildet, eine bereitet sich auf den Palliativ-Bereich vor. Zu ehrenamtlicher Arbeit sei auf diesem Gebiet niemand bereit, allerdings leisteten Angehörige in der Regel nützliche Hilfe. Von den Familien mit Migrationshintergrund nähmen die Russlanddeutschen den Pflegedienst zunehmend in Anspruch, während die größeren türkischen Familienverbände sich um ihre kranken Angehörigen meist
selbst kümmerten.
Im Hinblick auf die Zukunft mit einer deutlichen Zunahme älterer und damit auch pflegebedürftiger Menschen wurden einige Fragezeichen und Kritikpunkte für die politisch Verantwortlichen auf verschiedenen Ebenen deutlich. So seien die Pflegestufen generell zu niedrig angesetzt: Sehr oft werde nur ein Besuch pro Tag bewilligt, obwohl zwei dringend nötig wären. Die Leistungskataloge ließen keine Zeit für Zuwendung und Gespräche, es sei denn, die Pflegekräfte nähmen unentgeltlich ihre Freizeit dafür her. Die Bürokratie verlange das Ausfüllen von endlosen Leistungslisten, die dann auch noch pingelig und zeitraubend vom Medizinischen Dienst der Krankenkassen kontrolliert würden. Wegen des geringen finanziellen Spielraums könnten trotz vieler Bewerbungen keine weiteren Pflegekräfte eingestellt werden, was aber zur notwendigen Verjüngung des Personals erforderlich wäre. Zunehmend sähen auch private Pflegedienste mit nur angelernten Kräften und Zeitverträgen einen Markt mit vielversprechenden Gewinnchancen.
Kritisch merkte Frau Pöllmann an, Ursula von der Leyen sei nicht nur Familien- und Jugendministerin, sondern auch verantwortlich für die Senioren. Auf der Altenstädter Ebene führe die Ambulante Krankenpflege in der öffentlichen Aufmerksamkeit und bei Spenden leider
eher ein Schattendasein.

 

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Bayern-SPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Mindestlohn muss für alle gelten - also auch für Saisonkräfte in der Landwirtschaft: Die SPD-Landtagsfraktion wehrt sich vehement gegen Gedankenspiele des …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich …

Am Wochenende fand der Bundesparteitag der SPD in Berlin statt, bei dem die BayernSPD mit 77 Genossinnen und Genossen die zweitgrößte Delegation stellte. In den frisch gewählten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen. Statt 10,40 Euro ist eine vierköpfige Familie jetzt 22 Euro ärmer - nur um im Waggon …

"Die heutige Entscheidung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 14,60 Euro ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit. In Bayern profitieren rund 1,5 …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die Realität allerdings zeigt: Rechtsextremismus …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Rettet die Berge: Das Engagement der SPD zusammen mit Grünen, ÖDP und zahlreichen Naturschutzorganisationen wird am morgigen Donnerstag im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zukunft wird vor Ort gemacht. Das klingt etwas kryptisch, soll aber beschreiben, wo der Alltag der Menschen in Bayern stattfindet: in einer sicheren Umgebung, in attraktiven Kitas …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Pressemitteilung von SPD und Bündnis 90/Die Grünen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Immer häufiger gehen Kinder und Jugendliche auf ihre Mitschüler los. Die Zahl der Körperverletzungen an Bayerns Schulen hat sich binnen elf Jahren fast verdreifacht. "Wir müssen …

Counter

Besucher:1187540
Heute:62
Online:1

Admin

Adminzugang