Oberpfälzer SPD-Bundestagsabgeordnete machen bei der Bahn Druck

Veröffentlicht am 12.10.2018 in Presse

Die SPD-Abgeordneten Uli Grötsch (rechts) und Marianne Schieder mit dem Bahnvorstand Ronald Pofalla

„Die Umsteigezeiten zwischen den Regionalzügen aus der Oberpfalz und den ICE-Verbindungen in Nürnberg müssen dringend kürzer werden“, forderten die beiden Oberpfälzer SPD-Bundestagsabgeordneten Marianne Schieder (Schwandorf) und Uli Grötsch (Weiden) bei einem Gespräch in Berlin mit Bahnvorstand Ronald Pofalla und dem Bahn-Bevollmächtigten in Bayern Klaus-Dieter Josel. Umsteigezeiten von rund 45 Minuten sind aktuell der Normalfall. „Wir haben die klare Erwartung geäußert, dass sich die Wartezeiten in Nürnberg verkürzen müssen“, betonen Grötsch und Schieder.

Grötsch machte bei dem Gespräch gegenüber dem Bahnvorstand auch deutlich, dass die geplante monatelange Streckensperrung im Zuge der Bahndammsanierung zwischen Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg und Vilseck 2019 für Unmut in der nördlichen Oberpfalz sorgt. „Viele Berufspendler aus der Stadt Weiden und Umgebung sind auf funktionierende und auch zeitlich attraktive Bahnverbindungen nach Nürnberg angewiesen. Abschnittsweise Bauarbeiten mit kürzeren Vollsperrungen oder eine Verschiebung der Arbeiten in die Hauptferienzeit wären für die Bahnkunden erträglicher“, erklärt der SPD-Politiker.

Auch die Elektrifizierung der Strecke Hof – Regensburg war Gegenstand der Gespräche. Marianne Schieder mahnte an, einen zeitlichen Rahmen für den Ausbau zu nennen. „Die Kommunen warten auf konkrete Informationen für ihre eigene Planungssicherheit“, bekräftigt die Abgeordnete. Mit dem auf den Weg gebrachten Gesetz zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich, das auch den Abschnitt Hof – Regensburg umfasst, soll der Ausbau schneller vorangebracht werden. „Da die Elektrifizierung wie ein Neubau der Strecke behandelt werden soll, verbessern sich auch die Voraussetzungen für den Lärmschutz“, so die Abgeordnete weiter.

Ebenso wurde der Wunsch des südlichen Landkreises Schwandorf über eine S-bahnähnliche Anbindung nach Regensburg zur Sprache gebracht. Diese Absicht begrüßte auch der Bahnbevollmächtigte Josel.

Bildrechte: SPD-Landesgruppe Bayern, Arno Wallner

 

Homepage SPD Unterbezirk WEN-NEW-TIR

Bundestagsabgeordnter Uli Grötsch

Europaabgeordneter Ismail Ertug

MdL Annette Karl

Bezirksrätin Brigitte Scharf

Bayern-SPD News

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Beschimpft, ausgegrenzt und immer wieder Opfer von Gewalt: Die Zahl von antiziganistischen Vorfällen gegen Sinti und Roma steigt. Die SPD-Landtagsfraktion will schnellstmöglich …

Am Wochenende fand der Bundesparteitag der SPD in Berlin statt, bei dem die BayernSPD mit 77 Genossinnen und Genossen die zweitgrößte Delegation stellte. In den frisch gewählten …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Für Sitzplatzreservierungen in Zügen müssen Familien seit Kurzem kräftig draufzahlen. Statt 10,40 Euro ist eine vierköpfige Familie jetzt 22 Euro ärmer - nur um im Waggon …

"Die heutige Entscheidung zur Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 14,60 Euro ist ein wichtiger Schritt hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit. In Bayern profitieren rund 1,5 …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Böller-Attacken, rechtsextreme Flyer, Transparente: Menschenverachtende Propaganda hat in Bildungseinrichtungen nichts verloren. Die Realität allerdings zeigt: Rechtsextremismus …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Rettet die Berge: Das Engagement der SPD zusammen mit Grünen, ÖDP und zahlreichen Naturschutzorganisationen wird am morgigen Donnerstag im Umweltausschuss des Bayerischen Landtags …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Zukunft wird vor Ort gemacht. Das klingt etwas kryptisch, soll aber beschreiben, wo der Alltag der Menschen in Bayern stattfindet: in einer sicheren Umgebung, in attraktiven Kitas …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Pressemitteilung von SPD und Bündnis 90/Die Grünen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Immer häufiger gehen Kinder und Jugendliche auf ihre Mitschüler los. Die Zahl der Körperverletzungen an Bayerns Schulen hat sich binnen elf Jahren fast verdreifacht. "Wir müssen …

von: BayernSPD Landtagsfraktion | Bayernweit starben im vergangenen Jahr 70 Menschen durch Ertrinken - erst diese Woche ereigneten sich mehrere tödliche Badeunfälle. Hinzu kommt: Immer mehr Schwimmbäder müssen …

Counter

Besucher:1187540
Heute:5
Online:2

Admin

Adminzugang